Forschung
Unsere Forschung unterstützt die Entwicklung neuer Technologien für die intelligente Steuerung zukünftiger, sektorübergreifender Energiesysteme. Unser Forschungsschwerpunkt ist der Einsatz neuester Informationstechnologien, insbesondere von verteilten Systemen, datengetriebenen Steuerungsalgorithmen und maschinellem Lernen mit Anwendungen auf Gebäudeenergiesysteme, regenerative Energieerzeugungsanlagen, Elektromobilität, Energiespeicher, elektrische Verteilnetze, und Strommärkte.
Unsere Forschungsmethode ist ingenieurwissenschaftlich, prototypisch und stark interdisziplinär. Unser Forschungsprozess umfasst typischerweise die folgenden Schritte: (1) Bewertung bestehender Systeme, um ihre Grenzen zu verstehen, (2) umfangreiche modellbasierte Analyse, um den Lösungsraum zu erkunden, (3) Implementierung und Validierung der attraktivsten Lösung. Zur Durchführung unserer Forschung entwickeln und erweitern wir kontinuierlich unsere Laborinfrastruktur, die es uns ermöglicht, rechenintensive Simulationen und Hardware-in-the-Loop-Experimente durchzuführen.
Weitere Informationen: