Atomabsorptionsspektralphotometer
AAS FL 5, Fa. Analytik-Jena; (Einstrahlspektrometer im Wechsellichtverfahren)
Prinzip: Eine Materialprobe wird in gelöster Form angesaugt, in feinste Tröpfchen zerstäubt (Aerosol), in die Flamme gebracht und verdampft. Darin enthaltenen Salzpartikel schmelzen und dissoziieren zu Metallionen. Durch die Wärmeenergie der Flamme werden die äußeren Valenzelektronen angeregt und auf ein energetisch höheres Niveau gehoben (Energie in Form von elementspezifischer Strahlung kann aufgenommen werden =Absorption). Beim Rückfall in den Grundzustand wird die vorher zugeführte Energie als Lichtenergie abgegeben, dabei emittieren die Atome ihr elementspezifisches Spektrum (Emission). Dieses wird im Spektrometer dispergiert und analysiert.
Die Alkalimetalle können im Emissions- oder im Absorptionsbetrieb gemessen werden.
Die Grundlage für die Auswertung der quantitativen Analyse am AAS bildet das Lambert-Beer`sche Gesetz: Die Extinktion A der durchstrahlten Schichtdicke d und der Konzentration c des absorbierenen Stoffes ist proportional. Das Gesetz gilt streng nur für monochromatische Strahlung und für verdünnte Lösungen. Die Linearität der Kalibrationskurve ist für niedrige Konzentrationsmessungen gegeben. Bei höheren Konzentrationen kann es zur Krümmung der Kalibrationskurve kommen.
Flammenart: Acetylen/Luft (ca. 2500 K), oder Acetylen/Lachgas (ca. 3000 K - 3500 K)
Strahlungsquelle: Elementspezifische Hohlkathodenlampen (HKL)
Bestimmbare Elemente: Prinzipiell alle Elemente im Bereich der Wellenlänge zwischen 852,1 nm (Cs) und 193,7 nm (As).
Brennertypen: Einschlitzbrenner (50 mm und 100 mm)
Monochromator: Optisches Gitter
Detektor: Photomulitplier
Absorptionsspektrometer: Anregung der Atome durch optische Strahlung, definierte Energieaufnahme dieser Strahlung von den Atomen
Emissionsspektrometer: Anregung der Atome erfolgt durch thermische oder elektrische Energie, Energieabgabe in Form von Strahlung der Atome.