Wasserstoff-Technologien für ein nachhaltiges Energiesystem
Wasserstoff ist derzeit in aller Munde und wird – aktueller denn je - als wesentlicher Baustein für die Energiewende diskutiert.
Dass Wasserstoff für den Betrieb von Brennstoffzellen genutzt werden kann, wissen die allermeisten. Aber was muss man noch über Wasserstoff, seine Erzeugung und Nutzung wissen?
Inhalte
Die Vorlesung „Wasserstoff-Technologien für ein nachhaltiges Energiesystem“ richtet sich an alle interessierten Studierenden und gibt ein vertieftes Verständnis der benötigten Technologien in einem Wasserstoff-basierten Energie- und Stoffsystem. Dabei werden zunächst aus Systemsicht die komplexen Wechselwirkungen innerhalb eines stark gekoppelten Energie- und Stoffsystems aufgezeigt. Hinsichtlich der Technologien der Wasserstoffbereitstellung stehen sowohl elektrochemische als auch thermochemische Verfahren im Fokus der Veranstaltung. Dabei wird das gesamte Spektrum an Wasserstoffproduktionstechnologien vom grauen Wasserstoff bis zum grünen Wasserstoff abgedeckt.
Wasserstoff spielt bereits heute eine wichtige Rolle in diversen Industrieanwendungen (z.B. Stahl etc.). Diese Anwendungen stehen ebenso wie die Speicherung und Distribution im Fokus dieser Veranstaltung. Wasserstoff, Power-to-X Technologien und nachhaltige Kohlenstoffquellen sind die Schlüsselfaktoren, um in einem 100% nachhaltigen Energie- und Stoffsystem den Kohlenstoffkreislauf zu schließen. Die Veranstaltung behandelt daher auch die wesentlichen Syntheserouten für Wasserstoff-basierte Energieträger und Basischemikalien. Abschließend werden aktuelle Forschungsaktivitäten im Bereich der Wasserstoffbereitstellung, -nutzung und -integration in Energiesysteme vorgestellt, um einen direkten Einblick in die aktuelle Forschungswelt zu gewähren.
Im begleitenden Seminar steht die Planung Wasserstoff-basierte Anlagenkonzepte für ein nachhaltiges Energiesystem im Mittelpunkt. Dabei sollen die Teilnehmenden individuell gewählte Beispielkonzepte zu Wasserstoff-basierte Technologien im Energiesystem ausarbeiten und anhand einer Techno-Ökonomischen Analyse und der sozio-politischen Rahmenbedingungen beurteilen.
Informationen und Termine
Umfang | 2 SWS |
---|---|
Semester | Sommersemester 2024 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Termine
- 17.04.2024 14:15-15:45 MW 0350, Egbert-von-Hoyer-Hörsaal
- 24.04.2024 14:15-15:45 MW 0350, Egbert-von-Hoyer-Hörsaal
- 08.05.2024 14:15-15:45 MW 0350, Egbert-von-Hoyer-Hörsaal
- 15.05.2024 14:15-15:45 MW 0350, Egbert-von-Hoyer-Hörsaal
- 22.05.2024 14:15-15:45 MW 0350, Egbert-von-Hoyer-Hörsaal
- 29.05.2024 14:15-15:45 MW 0350, Egbert-von-Hoyer-Hörsaal
- 05.06.2024 14:15-15:45 MW 0350, Egbert-von-Hoyer-Hörsaal
- 19.06.2024 14:15-15:45 MW 0350, Egbert-von-Hoyer-Hörsaal
- 26.06.2024 14:15-15:45 MW 0350, Egbert-von-Hoyer-Hörsaal
- 03.07.2024 14:15-15:45 MW 0350, Egbert-von-Hoyer-Hörsaal
- 10.07.2024 14:15-15:45 MW 0350, Egbert-von-Hoyer-Hörsaal
- 17.07.2024 14:15-15:45 MW 0350, Egbert-von-Hoyer-Hörsaal
Teilnahmekriterien
Anmerkung: Anmeldung direkt und ausschließlich über TUM Online