Elektrische Kleinmaschinen
Vortragende/r (Mitwirkende/r) | |
---|---|
Nummer | 820374608 |
Art | Vorlesung mit integrierten Übungen |
Umfang | 3 SWS |
Semester | Sommersemester 2023 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Stellung in Studienplänen | Siehe TUMonline |
Termine | Siehe TUMonline |
Termine
- 20.04.2023 08:45-11:15 N0314, Hörsaal m. Exp.-Bühne
- 27.04.2023 08:45-11:15 N0314, Hörsaal m. Exp.-Bühne
- 04.05.2023 08:45-11:15 N0314, Hörsaal m. Exp.-Bühne
- 11.05.2023 08:45-11:15 N0314, Hörsaal m. Exp.-Bühne
- 25.05.2023 08:45-11:15 N0314, Hörsaal m. Exp.-Bühne
- 01.06.2023 08:45-11:15 N0314, Hörsaal m. Exp.-Bühne
- 15.06.2023 08:45-11:15 N0314, Hörsaal m. Exp.-Bühne
- 22.06.2023 08:45-11:15 N0314, Hörsaal m. Exp.-Bühne
- 29.06.2023 08:45-11:15 N0314, Hörsaal m. Exp.-Bühne
- 06.07.2023 08:45-11:15 N0314, Hörsaal m. Exp.-Bühne
- 13.07.2023 08:45-11:15 N0314, Hörsaal m. Exp.-Bühne
- 20.07.2023 08:45-11:15 N0314, Hörsaal m. Exp.-Bühne
Teilnahmekriterien
Lernziele
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls verstehen die Studierenden die Besonderheiten elektrischer Kleinmaschinen und deren Sonderbauformen in Aufbau und Funktionsweise.
Darüber hinaus kennen sie die Wirkungsweise von Permanentmagneten in elektrischen Kleinmaschinen sowie die Auswirkungen einphasiger Speisung symmetrischer Maschinen.
Darüber hinaus kennen sie die Wirkungsweise von Permanentmagneten in elektrischen Kleinmaschinen sowie die Auswirkungen einphasiger Speisung symmetrischer Maschinen.
Beschreibung
Permanenterregung in elektrischen Maschinen; PM-Gleichstrommaschine, Universalmotor, einphasig gespeiste Asynchronmaschine (Kondensatormotor), PM-Synchronmaschine; quasi-stationäres Betriebsverhalten; Überblick über Sonderbauformen elektrischer Maschinen: Axial- und Transversalflussmaschine, synchrone und geschaltete Reluktanzmaschine, Schrittmotor, Spaltpolmotor;
Inhaltliche Voraussetzungen
Grundkenntnisse der elektromechanischen Energiewandlung bzw. der elektrischen Maschinen.
Folgende Module sollten vor der Teilnahme bereits erfolgreich absolviert sein:
- Grundlagen elektrischer Maschinen
Folgende Module sollten vor der Teilnahme bereits erfolgreich absolviert sein:
- Grundlagen elektrischer Maschinen
Lehr- und Lernmethoden
Als Lehrmethode wird in den Vorlesungen und Übungen Frontalunterricht gehalten.
Als Lernmethode wird zusätzlich zu den individuellen Methoden der Studierenden eine vertiefende Wissensbildung durch regelmäßige Vor- und Nachbereitung der in Vorlesung und Übung vermittelten Inhalte angestrebt, z. B. durch mehrmaliges, eigenständiges Rechnen der Übungsaufgaben.
Als Lernmethode wird zusätzlich zu den individuellen Methoden der Studierenden eine vertiefende Wissensbildung durch regelmäßige Vor- und Nachbereitung der in Vorlesung und Übung vermittelten Inhalte angestrebt, z. B. durch mehrmaliges, eigenständiges Rechnen der Übungsaufgaben.
Studien-, Prüfungsleistung
Modulprüfung mit folgenden Bestandteilen:
- Schriftliche Abschlussklausur
- Schriftliche Abschlussklausur
Empfohlene Literatur
Folgende Literatur wird empfohlen:
- H.-D. Stölting, E. Kallenbach: Handbuch elektrische Kleinantriebe, Hanser Verlag
- R. Fischer: Elektrische Maschinen, Hanser Verlag
- H.-D. Stölting, A. Beisse: Elektrische Kleinmaschinen, Teubner-Studienbücher
- H.-D. Stölting, E. Kallenbach: Handbuch elektrische Kleinantriebe, Hanser Verlag
- R. Fischer: Elektrische Maschinen, Hanser Verlag
- H.-D. Stölting, A. Beisse: Elektrische Kleinmaschinen, Teubner-Studienbücher