Team Batteriemanagement und Diagnose (BMD)

Das Team Batteriemanagement und Diagnose beschäftigt sich mit wissenschaftlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit dem sicheren und effizienten Betrieb von Batterien in verschiedenen Anwendungsbereichen. Dabei werden Untersuchungen auf Zell- und Verbundebene durchgeführt, um relevante Zustandsgrößen des Systems zu diagnostizieren und prognostizieren. Der Fokus liegt dabei auf der Bewertung und Optimierung der Systemperformance und -sicherheit.
Im Bereich des Batteriemanagement werden mit dem Ziel einer optimierten Betriebsführung folgende Themen bearbeitet:
- Prognose der Alterung auf Zell- und Verbundebene
- Bewertung der Zellperformance und -sicherheit
- Bewertung von Eingriffen in die Betriebsstrategie auf Zell- und Verbundebene
- Auswirkung von elektrischer und thermischer Inhomogenität im System
Zu den Themen im Bereich Diagnose gehören unter anderem:
- Schätzung von (internen) Zuständen während des Betriebs
- Erkennung von elektrischer und thermischer Inhomogenität im System
- Frühzeitige Detektion und Analyse sicherheitskritischer Zustände
- Quantifizierung der Alterung
Im Rahmen dieser Themen werden, unter anderem, folgende Methoden angewandt und weiterentwickelt:
- Analyse der Impedanz und BMS-Messgrößen
- Entwicklung alternativer Ansätze zur Zellcharakterisierung
- Degradationsmodenanalyse
- Elektrische, thermische und vereinfachte elektrochemische Modellbildung
- Gezielte Manipulation der elektrischen und thermischen Randbedingungen einzelner Zellen
Ausgewählte Veröffentlichungen
Stefan Schäffler, Andreas Jossen
Yaroslava Fedoryshyna, Stefan Schäffler, Jonas Soellner, Elisabeth Irene Gillich, Andreas Jossen

Julius Schmitt, Markus Schindler, Andreas Oberbauer, Andreas Jossen
Team Mitglieder | ||||
---|---|---|---|---|
+49 (89) 289 - 26925 | julius.bahrke(at)tum.de | Raum: 3019 |
|
|
+49 (89) 289 - 26927 | hannah.bosch(at)tum.de | Raum: 3021 |
|
|
+49 (89) 289 - 26977 | yaroslava.fedoryshyna(at)tum.de | Raum: 3006 |
|
|
+49 (89) 289 - 26979 | marco.fischer(at)tum.de | Raum: 3006 |
|
|
elisabeth.gillich(at)tum.de | Raum: 1017 |
|
||
+49 (89) 289 - 26988 | andreas.graule(at)tum.de | Raum: 1021 |
|
|
Jocher, Philipp; M.Sc.
|
philipp.jocher(at)tum.de |
|
||
alexander.karger(at)tum.de | Raum: 1016 |
|
||
+49 (89) 289 - 26967 | jonathan.martin(at)tum.de |
|
||
johannes.natterer(at)tum.de |
|
|||
+49 (89) 234 - 39389 | fabian.oehler(at)tum.de |
|
||
+49 (89) 289 - 26969 | mathias.rehm(at)tum.de | Raum: 3017 |
|
|
+49 (89) 289 - 26979 | marcel.rogge(at)tum.de | Raum: 3006 |
|
|
+49 (89) 289 - 26969 | franz.roehrer(at)tum.de | Raum: 3017 |
|
|
+49 (89) 289 - 26927 | manuel.rubio-gomez(at)tum.de | Raum: 3021 |
|
|
+49 (89) 289 - 26963 | stefan.schaeffler(at)tum.de | Raum: 1017 |
|